Am Freitag den 4.7.2025 trafen sich 17 Seminarteilnehmende erwartungsvoll zum Achtsamkeitsseminar in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente. Hier galt es die Erwartungen festzustellen und das Naturerleben der Teilnehmer zu steigern in dem Achtsamkeitsübungen in Kleingruppen eingeübt wurden.
Dazu gehört bewusstes Wahrnehmen von Atem, den Gehrhythmus in der Gruppe finden, bewusst langsames Gehen, und blind geführt werden. Jedes Mal wird die Konzentration auf den unmittelbaren Moment gelenkt. Damit tritt der Alltag mit seinen Problemen in den Hintergrund und es kann eine Auszeit vom Alltäglichen stattfinden. Auch Zeichnen in der Natur fordert so stark die Aufmerksamkeit, dass der Teilnehmende während des Zeichnens im hier und jetzt ankommt. Diese kleinen Tricks können einen Sparziergang zum kurzfristigen Urlaub werden lassen.

Natürlich gab es am Kellersee eine Einführung ins Zeichnen und gleich passende Skizzenbücher mit Bleistift und Fineliner sowie Sitzkissen.

Dieser Kursus möchte gerade auch suchtkranken Menschen Techniken an die Hand geben, die für Stressabbau im Alltag hilfreich sind, damit Rückfälle vermieden werden.
Am nächsten Tag ging es nach erneutem Zeichenunterricht in Kleingruppen um den Ukleisee. Marken um den See wiesen die Kleingruppen zu bestimmten Übungen an, die am Abend zuvor eingeübt worden waren. Damit sich die Gruppen nicht zu sehr stören wurde zeitversetzt jeweils eine 4er Gruppe links- und rechtsherum geschickt.
Die Seminarleitung bereitete unterdes ein Picknick auf einem Ausblicks – Steg vor. Nach etwa gut eineinhalb Stunden kamen die Kleingruppen mit einem Lächeln, und stolz, die Strecke geschafft zu haben, wieder zusammen. Nachdem die Antipasti und die Pausenbrote verspeist waren, wurde noch ein Feld – Café besucht und alle konnten sich an der schönen Landschaft in Ostholstein erfreuen. Insgesamt verbrachten wir etwa 8 Stunden an der freien Natur.


Was am Vortag ausprobiert wurde, untermauerte dann am Sonntagvormittag ein Vortrag zum Thema: „Bewegung als Lebensmotor“.
Damit bekam unser Seminar einen runden Abschluss in dem die Teilnehmenden Anregungen mit nach Hause nehmen konnten.
Text und Fotos Dagmar Johannsen, weitere Fotos Andrea Freese